Tourfinder

Marketing und Tourismus Konstanz GmbH:

Bahnhofplatz 43 (im Bahnhof)
D-78462 Konstanz
Telefon: 07531/1330-30
E-Mail: kontakt@konstanz-info.com

Bei Fragen zur Tour kontaktieren Sie bitte:

Frau Dorothee Klein
Stadtführungen & Gruppenreisen
Telefon: 07531 / 1330-26
E-Mail: klein@konstanz-info.com
Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr

Öffentliche Stadtführungen der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH

Eintauchen in die Konstanzer Historie: Öffentliche Stadtführungen nehmen Jung und Alt, Einheimische und Gäste ganzjährig mit auf amüsant-informative Touren durch die größte Stadt der Vierländerregion Bodensee. Mit verschiedenen Themen laden diese lebendigen Zeitreisen dazu ein, Konstanz aus neuen Perspektiven zu entdecken...

800 Jahre Spitalstiftung Konstanz: Von Ehrlosen, Ausgestoßenen und helfenden Händen

Jenseits der romantischen Mythen des Mittelalters vermittelt dieser historische Rundgang die harte Realität derjenigen, die einst am Rande der Gesellschaft lebten. Die Welt der Armen, Bedürftigen und Ausgestoßenen hat die Menschen schon immer abgeschreckt – und nicht selten gleichermaßen fasziniert. Dabei war vieles stets im Fluss. So wandelten sich im Laufe der Jahrhunderte auch die Gründe, die zu Ausgrenzungen führten. Ebenso veränderten sich die Bedingungen, unter denen die Ausgegrenzten lebten. Einrichtungen und Institutionen wie die Spitalstiftung Konstanz trugen dazu bei. Jetzt mit Seelfrau Magdalena oder Bader Veit auf Zeitreise durch Konstanz gehen und in die faszinierende Welt der Armen, religiös Verfolgten, Henker, Prostituierten und vielen weiteren Ausgegrenzten eintauchen …

Barbara von Cilli - Von Frauen, Sinnesfreuden & geheimnisvollen Wesen

Eine der faszinierendsten Frauengestalten Europas (oder einer ihrer Herolde) nimmt TeilnehmerInnen dieser Stadtführung mit in eine Welt, die Menschen vor 600 Jahren staunen ließ. Barbara von Cilli berichtet von ihrem bewegten Leben zu Zeiten des Konstanzer Konzils und dem spannenden Nachleben als Untote. Spätmittelalterliche Sinnesfreuden, selbstbewusste Frauen und Geschöpfe der Finsternis in einem Rundgang ...

Die Henker Führung: Mit der Laterne auf Spuren düsterer Geschichte(n)

Ghost Walk mit Henker Hans: Diese besondere Gruseltour führt die TeilnehmerInnen in die Welt der Vampire, Geister und Hexen. Ob finstere Ecken, heimliche Orte oder schaurige Geschichten: Der Henker kennt sie alle und zeigt das Konstanzer Mittelalter von seiner düsteren Seite – ein echtes Erlebnis für Jung und Alt.

Die Pest in Konstanz

Große Schrecken, finsterer Aberglaube und grausame Strafen: Die Pest ist die schlimmste Seuche, die Europa je heimsuchte. Auch in Konstanz wütete sie mehrfach und hinterließ deutliche Spuren. Die Führung begibt sich auf die Spuren des Schwarzen Todes, erzählt Spannendes über Geißler, Mönche, irdische Strafen und den Aberglauben alter Zeiten – und auch andere Seuchen kommen zur Sprache.

Die Sau rauslassen mit dem Landsknecht

Sprachgewandte Stadtführung durch Konstanz: Mit Sebastian von Burtenbach geht's für Gruppen auf dieser Tour durch das historische Zentrum der größten Stadt am Bodensee. Er spricht dabei über heute noch gängige Redewendungen und erklärt, wie diese damals entstanden. Redewendungen, „die auf keine Kuhhaut gehen“: Sprachgewandt führt Landsknecht Sebastian von Burtenbach die TeilnehmerInnen durch die mittelalterlichen Gassen von Konstanz und erklärt dabei, wie die heute noch gängigen Redewendungen damals entstanden. Das Motto dabei: „Über den eigenen Schatten springen“, bei der Landsknecht-Führung teilnehmen und gemeinsam „die Sau rauslassen“. Anschließend „den Bogen heraushaben“, spannende „Geschichten aus dem Ärmel schütteln“ und unterhaltsame Anekdoten zur Konstanzer Stadtgeschichte selbst erzählen.

Die Welt zu Gast in Konstanz

Internationale Spuren in der Seemetropole: Schon Kelten, Römer und Alemannen nutzten die gute Lage von Konstanz für ihre Handelsaktivitäten. Die folgenden Jahrhunderte brachten Menschen aus zahlreichen weiteren Ländern an den Bodensee. Bei dieser Stadtführung erfahren die Teilnehmer:innen mehr über französische Kaiser, österreichische Händler und Herrscher, eidgenössische Politiker, italienische Gastwirte und Gäste aus dem Orient.

Gegenwart der Vergangenheit

Informativ, historisch, populär: Der klassische Rundgang durch die Altstadt ist der Hit unter den Führungen. Vom Konzil und der Imperia über das Münster bis hin zu den malerischen Gässchen der Niederburg lernen die TeilnehmerInnen hier (fast) alle Sehenswürdigkeiten der Innenstadt kennen. Einfach mitkommen und bei einer lebendigen Zeitreise vom Mittelalter bis heute den Facettenreichtum der größten Stadt am Bodensee entdecken.

Geheimnisse der Niederburg

Gelebte Geschichte: Als ältester Stadtteil von Konstanz ist die Niederburg ideal, um in die Historie der Stadt einzutauchen. Die fast geschlossene hoch- und spätmittelalterliche Siedlungsstruktur, verwinkelten Gässchen und beeindruckenden Fresken haben in den letzten Jahrhunderten viel erlebt und so einige spannende Geschichten zu erzählen. Auf einem Rundgang durch dieses besondere Viertel lernen Interessierte die Geheimnisse der Niederburg und ihre Geschichte kennen

Geheimnisse der Niederburg – eine inszenierte Führung durch Konstanz` ältesten Stadtteil

Gelebte Geschichte: Als ältester Stadtteil von Konstanz ist die Niederburg ideal, um in die Historie der Stadt einzutauchen. Die fast geschlossene hoch- und spätmittelalterliche Siedlungsstruktur, verwinkelten Gässchen und beeindruckenden Fresken haben in den letzten Jahrhunderten viel erlebt und so einige spannende Geschichten zu erzählen. Auf einem inszenierten Rundgang mit dem Stadtschreiber Valentin oder dessen Frau Agnes durch dieses besondere Viertel lernen Interessierte die Geheimnisse der Niederburg und ihre Geschichte kennen.

Geheimnisvoller Bodensee

Das Wasser des Bodensees prägt Konstanz und steckt voller Geheimnisse. Ob mysteriöse Wracks auf dem Grund des Sees, ein waschechter Bodenseepirat, umstrittene Grenzen, ein Vulkan mit Jahrtausendhochwasser oder sündige Geschichten: Diese Führung nimmt mit auf einen Tauchgang in die spannende Beziehung von Stadt und See.

Glühweinführung durch Konstanz

Warum früher mehr Lametta war, das Christkind die Frauenquote erfüllt, Not erfinderisch macht, Glühwein gesund ist und Päpste auch gern Butter mögen. Weihnachtstraditionen kurz und knapp. Beim gemütlichen Spaziergang durch die Gassen mit Weinerlebnisführerin und Sommelière Heike Roensch werden drei regionale Winzerglühweine aus der Bodenseeregion sowie ein Bodensee-Rum verkostet.

Grusel-Tour: Halloween-Special

Mit Werwolf Burkhart und/oder der Sensenfrau auf eine besondere Reise durch die Nacht gehen: Einmal im Jahr führt dieser Rundgang zum Lieblingsfest aller Menschen (und aller anderen Wesen), die es gerne ein bisschen schauriger haben, zu gruseligen Orten in Konstanz. Unterwegs gibt es Wissenswertes zum uralten Halloween-Fest, fantastischen Fabelwesen, Spuk und Gespenstererscheinungen - und dazu, was es mit den Kürbisgeistern auf sich hat.

Gruseltour: Geister, Monster, Verwunschenes

Schaurige Geschichten über Aberglaube und Magie, fantastische Fabelwesen sowie Wissenswertes zur außergewöhnlichen Historie der alten Konstanzer Bischofsstadt: Werwolf Burkhart oder seine gruselige Kumpanin, die Sensenfrau, nehmen TeilnehmerInnen bei dieser Stadtführung mit auf eine ganz besondere Rei-se durch die Nacht. In dunklen Gassen, auf vergessenen Friedhöfen und in düsteren Winkeln lauert hier das Spukhafte an jeder Ecke. Einfach vorbeikommen und Konstanz stimmungsvoll aus verwunschener Perspektive erleben ...

Hexen, Dämonen, Klischees

Spannende Zeitreise in die Welt des Hexenglaubens für Gruppen: Bei dieser Stadtführung durch Konstanz erfahren TeilnehmerInnen Wissenswertes zu Hexenverfolgungen, dem Dämonenglauben, Inquisitoren u.v.m. Es wird mit zahlreichen Klischees aufgeräumt, Originalschauplätze werden erkundet und Biografien vorgestellt... Finsteres Mittelalter: Von Hexenverfolgungen über Dämonenglauben bis hin zu Inquisitoren – diese neue Stadtführung nimmt mit auf eine spannende Zeitreise in die Welt des Hexenglaubens und räumt mit zahlreichen Klischees auf. Beim Gang durch Konstanz wird es dabei um Frauen, Männer und Kinder gehen, die sich als Verfolger oder Verfolgte im Netz des Hexenglaubens verheddert haben. Wer diese Personen sind und was mit ihnen geschah, erfahren TeilnehmerInnen auf dieser Tour durch die größte Stadt am Bodensee anhand von Originalschauplätzen und Biografien.

Ho Narro! Konstanz & die Fasnacht

Blätzlebuebe, Häs, Schmotziger Dunschtig u.v.m.: Die traditionsreiche Konstanzer Fasnacht begeistert bereits seit Jahrhunderten Jung und Alt. Sie ist überall in der Stadt präsent – in Häusern, auf Plätzen, in Gassen. Was genau dahinter steckt, wie sich die Fasnacht vom Mittelalter bis in die Neuzeit entwickelt hat und welche Besonderheiten es gibt, erfahren TeilnehmerInnen auf dieser Stadtführung aus erster Hand – eine närrisch-informative Tour durch Konstanz für Groß und Klein.

Klatsch & Tratsch in Konstanz - damals & heute

Gerüchte, Geplänkel und Gerede: Konstanz hat nicht nur eine reiche Historie, sondern auch so manche unterhaltsame Anekdote zu bieten. Bei diesem Rundgang stehen Skandale, Erzählungen und die Geschichten hinter der Geschichte im Mittelpunkt. Von einer Dame am Hafen, die den größten Skandal der letzten Jahrzehnte verursachte, über einen Jet-Set-Playboy der 1970er Jahre bis hin zu besonderen Gästen des Konstanzer Konzils lernen TeilnehmerInnen Konstanz von einer ganz anderen Seite kennen. Es lohnt sich…

Konschtanz für Konschtanzer

Die Heimat neu entdecken: Wer Konstanz kennt und alles über die Stadt weiß, ist hier genau richtig. Die Tour führt auch an Orte abseits der berühmten Sehenswürdigkeiten und rückt weniger bekannte Geschichten in den Mittelpunkt. Selbst Ur-Konschtanzer:innen lernen Neues über ihre Heimat und erleben die eine oder andere Überraschung …

Konstanz in Kürze

Spannende StadtGeschichten kurzweilig erleben: Bei diesem Rundgang durch die Konstanzer Altstadt lernen Gäste wie Einheimische in nur 60 Minuten die wichtigsten Highlights kennen, von der Imperia über das Konzil bis hin zum Münster. Einfach mitkommen und auf lebendige Zeitreise vom Mittelalter bis heute gehen.

Konstanz-Zeitreise in das Mittelalter

Vergessene Orte, spannende Geschichten, düstere Geheimnisse: Auf dieser Stadtführung durch Konstanz lernen TeilnehmerInnen Hebamme Magdalena oder Bader Veit kennen und tauchen mit ihnen in eine längst vergangene Zeit ein. Das alte Konstanz wird lebendig und erzählt Faszinierendes über die letzten Jahrhunderte – authentisch, aufregend, schaurig. Dieser inszenierte Rundgang gibt einen besonderen Einblick in die medizinische Welt und Historie größten Stadt am Bodensee.

Konzilgeschichten

Weltereignis im Herzen der Vierländerregion Bodensee: Das Konstanzer Konzil ist als herausragendes Ereignis vor rund 600 Jahren noch heute überall in der Stadt sichtbar. Vom Konzilsgebäude über den Hussenstein bis hin zur Imperia erinnern zahlreiche Sehenswürdigkeiten daran – diese Schauplätze und mehr werden bei dieser Stadtführung erkundet...

Kunst und Kuriositäten

Frivole Statuen und versteckte Gestalten: Die Konstanzer Gassen sind Heimat zahlreicher, teils kurioser Kunstwerke. Auf diesem Rundgang entdecken Teilnehmer:innen die Geschichten dieser besonderen Orte und begegnen dabei einer Kurtisane früherer Jahrhunderte, einem provokanten Triumphbogen, Gnomen, mittelalterlichen SMS-Schreibern und vielen weiteren Kuriositäten.

Liebe & Fegefeuer

Minne, Liebe & Bettgeschichten: Diese Stadtführung gibt einen spannenden Einblick in die Betten der BürgerInnen vor rund 600 Jahren. TeilnehmerInnen erfahren hier, wie Konstanzer trotz Tabus ihre Sexualität auslebten und welche Rolle das ritterliche Ideal für Kleriker und Adelige spielte.

Nachtwächterrundgang

Mystische Stimmung, spannende Geschichten, malerische Gässchen: Beim Nachtwächterrundgang entdecken TeilnehmerInnen Konstanz in neuem Licht. Die amüsanten Anekdoten und Lieder des Nachtwächters bei der Entdeckertour durch die „Niederburg“ als ältestem Stadtteil von Konstanz runden einen gelungenen Abend ab oder läuten diesen ein.

Presence of the Past - Classic Tour

This is the classic tour of the historic center. It is the most popular of all our tours and explores the complexity of present and past times in Constance. From the Council of Constance and the handsome Imperia to the minster and St. Stephan church, through the Niederburg (the old town) with its quaint wine taverns… most of the places of interest are visited. This tour is also available in many other languages.

Süßes ohne Saures: Halloween-Tour für Kids

Mit Werwolf Burkhart und/oder der Sensenfrau auf eine besondere Reise durch die Nacht gehen: Einmal im Jahr führt dieser Rundgang zum Lieblingsfest vieler Menschen (und anderen Wesen), die es gerne ein bisschen schauriger haben, zu gruseligen Orten in Konstanz. Die gespenstischen Geschichten aus Konstanz und Umgebung sorgen für kindgerechtes Schaudern. Dazu gibt es Spannendes zum uralten Halloween-Fest, fantastischen Fabelwesen, Spuk und unheimliche Erscheinungen – und das Geheimnis der Kürbisgeister wird auch gelüftet. Zum Abschluss gibt es Süßes ohne Saures ... Buchbar für Kinder ab 6 Jahren

True Crime Tour

600 Jahre Verbrechensgeschichte: Die TeilnehmerInnen gehen mit Inspektor Neumann oder seiner Frau Elisabeth, der Miss Marple vom Bodensee, auf True-Crime-Tour durch Konstanz. Die kriminalistische Zeitreise vom Spätmittelalter bis in das 20. Jahrhundert offenbart die dunklen Seiten der größten Stadt am Bodensee und taucht in reale Verbrechen wie Anschläge auf Bordelle, Brandstiftung, Leichen im Keller u.v.m. ein. Stadtführung mitmachen und in die Welt des Verbrechens früherer Zeiten eintauchen.

Unterirdische Ausstellung. Die Kastellruine am Münsterplatz

Schätze aus der Römerzeit: Am Beginn und am Ende der Römerherrschaft gab es in Konstanz Kastelle. Eine mächtige Mauer und ein oktogonaler Festungsturm dieser Kastelle aus der Spätantike blieben übrig. Die Grabungsstelle mit den spannenden Funden dient heute als unterirdisches Museum, das den Besuchern die Ausgrabungsergebnisse näher bringt.

Von Hexen, Dämonen & Zauberern

Spannende Zeitreise in das mystische Konstanz: Mit Stadtschreiber Valentin und seiner Frau geht es auf die Suche nach dem Hexenaberglauben früherer Jahrhunderte. Von den Wohnorten vermeintlicher Hexen über die Plätze, an welchen sie verurteilt und manchmal sogar hingerichtet wurden bis hin zu fantastischen Geschichten und okkulten Vorstellungen berichtet das Stadtschreiberpaar von der düsteren Geschichte der größten Stadt am Bodensee. Doch auch Menschen, die wussten, dass alles nur ein „fauler Zauber“ war, kommen zu Wort auf dieser Tour durch das Konstanz der Renaissance.

Wände erzählen Geschichte

Filigrane Fresken, profane und sakrale Wandmalereien u.v.m.: Bei dieser Stadtführung lernen TeilnehmerInnen das historische Herz der Vierländerregion mit all ihren Details kennen. Als am reichsten mit Wandmalereien ausgestattete Stadt, hat Konstanz dabei einiges zu bieten...

Wanderhuren, Imperia & das farbenfrohe Mittelalter

Außergewöhnliche Zeitreise in das verruchte mittelalterliche Konstanz: Mit Hübschlerin oder Hurenwirt geht es bei dieser Stadtführung für Gruppen inszeniert durch das historische Zentrum der größten Stadt am Bodensee. Wissenswertes zur Imperia, mehr zur käuflichen Liebe und zu früheren Lebensformen sind dabei inklusive. Sinnliche Freuden, käufliche Liebe, frühere Lebensformen: Eine außergewöhnliche Zeitreise in das verruchte mittelalterliche Konstanz. Gab es die edle Kurtisane Imperia wirklich? Und war sie tatsächlich am Bodensee? Diese und weitere spannende Fragen beantworten Hübschlerin oder Hurenwirt bei der Tour durch die historische Altstadt auf authentische Weise

Weihnachtszauber in Konstanz

Die Weihnachtszeit in Konstanz erleben: Mit dem Kaufmannspaar erfahren Interessierte Wissenswertes über weihnachtliche Traditionen, Speisen, Geheimnisse u.v.m. Weihnachtsbaum, Adventskranz, Christstollen und vieles mehr: Das Konstanzer Kaufmannspaar führt TeilnehmerInnen durch das weihnachtliche Konstanz und erzählt, woher die typischen Traditionen kommen. Vom Weihnachtsmann über das Heidentum bis zu beliebten Leckereien verraten die beiden zahlreiche Geheimnisse rund um die Weihnachtszeit in der größten Stadt am Bodensee.

Weinseliger Stadtrundgang

Warum die Schweizer so viele Kühe haben, weshalb Wein in mittelalterlichen Trinkstuben oft verschenkt wurde, welche Rebsorten den Österreichern zu verdanken sind, warum der Nachtwächter früher wichtig für die Gesundheit war und der Müller kein Rivaner ist erfahren Interessierte bei dieser Tour. Bei dem Rundgang mit Sommelière sowie Weinerlebnisführerin Heike und ihrem Bollerwagen voller Wein geht es gemeinsam durch die historischen Konstanzer Gassen. Eine gesellige Verkostung von vier regionalen Weinen, viel Wissenswertes über Wein und jede Menge Spaß inklusive! Mindestalter: 18 Jahre

Wuostgräben und andere "stille" Örtchen - die Feuergassen Führung

Überraschender Blick hinter die Kulissen: Feuergassen und Hinterhöfe, die sonst für die Öffentlichkeit unzugänglich sind, geben einen Einblick in das heute verborgene Leben des Mittelalters. Die einst mächtige Bischofsmetropole zeigt sich bei dieser Stadtführung in einem völlig anderen Licht – selbst KonstanzerInnen entdecken hier zahlreiche Überraschungen.

Zauber der Raunächte - Konstanz & der Jahreswechsel

Die Rauhnächte zwischen den Jahren gelten als geheimnisvoll und wundersam. Bei einer Tour mit dem Kaufmannspaar erfahren TeilnehmerInnen Wissenswertes über diese mystische Zeit. Ums Jahresende finden die Rauhnächte statt. Sie werden im europäischen und regionalen Brauchtum als (un)heilvolle Zeit gesehen und stecken voller Gefahren. Bei einem Altstadtrundgang mit dem Konstanzer Kaufmannspaar erfahren TeilnehmerInnen mehr über diese besonderen Nächte, die Wilde Jagd, die Zukunft weissagende Träume sowie allerlei Wundersames.

Marketing und Tourismus Konstanz GmbH:

Bahnhofplatz 43 (im Bahnhof)
D-78462 Konstanz
Telefon: 07531/1330-30
E-Mail: kontakt@konstanz-info.com

Bei Fragen zur Tour kontaktieren Sie bitte:

Frau Dorothee Klein
Stadtführungen & Gruppenreisen
Telefon: 07531 / 1330-26
E-Mail: klein@konstanz-info.com
Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr